Online-Kurs, 29.5.-3.7.23, 19.00-20.30
Sechs Sitzungen
Maximal 12 Personen
Vorkenntnisse sinnvoll
„Ein geräumiges Herz, ein Herz das nicht ständig in Habachtstellung ist, 
findet Raum für all das, was Du bist, und es schafft Platz für alle anderen.“ 
(Gregory Boyle)

Zur Anmeldung


Achtsamkeit kann uns dabei unterstützen, gelassener durch den Alltag zu gehen und uns nicht so leicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Aber wer es schon einmal damit versucht hat, weiß: Das Meditieren ist nicht immer einfach.

Und deswegen hören viele Menschen mit dem Meditieren wieder auf, kaum dass sie angefangen haben. Sie wissen zwar, dass es ihnen gut tun würde, aber sie fühlen sich entmutigt: Es ist zu anstrengend, und die Gedanken kommen nicht zur Ruhe.

Aber Meditieren muss nicht immer schwierig sein. Wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf das Heilsame, Freundliche, Liebevolle legen, dann wachsen diese Qualitäten auch in uns. Wir können lernen, uns selber und anderen mit mehr Wohlwollen zu begegnen, aufmerksamer zu werden für das Schöne im Leben, und Wohlwollen, Gelassenheit auch im Alltag zu erleben.

Indem wir diese heilsamen Qualitäten kultivieren, werden wir aufnahmebereiter für die tiefen, freudigen Momente im Meditieren. Wir spüren mehr Augenblicke des Wohlwollens, der Dankbarkeit und Gelassenheit. Und wir erleben so, wie uns die Achtsamkeitspraxis helfen kann, mit Widrigkeiten und Stress im Alltag zurechtzukommen.

In diesem sechswöchigen Online-Kurs lernen Sie die heilsamen Qualitäten in der Achtsamkeitspraxis genauer kennen. Sie erfahren diese Qualitäten in angeleiteten Meditationen und erproben sie in kurzen Übungen zwischen den Kursterminen:

  • Metta: Mit Wohlwollen und Offenheit durchs Leben gehen
  • Selbstmitgefühl: In schwierigen Zeiten für sich selber dasein
  • Freude und Glück: Auch die kleinen Dinge schätzen lernen
  • Gelassenheit und innerer Friede: In sich selber ruhen
  • Dankbarkeit und Großzügigkeit: Das Herz öffnen
  • Ehrfurcht: Wieder staunen können

Vor der Anmeldung führe ich mit Ihnen ein kurzes Telefonat. Hier besprechen wir, ob der Kurs für Sie geeignet ist.

Die Kosten richten sich danach, wieviel Sie gerade zahlen können:

  • 165.- Euro (solidarisch, wenn das gerade möglich ist)
  • 130.- Euro (regulär)
  • 98.- Euro (vergünstigt, wenn es gerade eng ist).

Schicken Sie mir gerne eine Nachricht, wenn Sie sich anmelden möchten oder wenn Sie Fragen zu der Veranstaltung haben.

Was Teilnehmer:innen sagen

Für mich war dieses Seminar eine Bereicherung.
Ich habe viel über Achtsamkeit gelernt, obwohl ich vorher schon dachte, mich gut auszukennen und sie auch zu praktizieren. Hilfreich war für mich „Anker“ kennenzulernen, wenn mein „monkeymind“ mich wieder einmal nicht zur Ruhe kommen lässt, zu erfahren, wie gut es tut, Anderen Gutes zu wünschen und wie sehr der Austausch unter Hochsensiblen hilft, mit der eigenen Sensibilität respektvoll umzugehen.
Claudia K.
Verlässlicher und sicherer Ort.
Durch den Einführungskurs in die Achtsamkeitspraxis bei Margrit Schreier habe ich einen verlässlichen und sicheren Ort für den Austausch über meine zarte und verletzliche Seite gefunden. Der Kurs hat mir geholfen Anker in meinem Alltag zu finden, die mir den Rückhalt geben meine Offenheit und Empfindsamkeit selbstbewusst zu leben. Das bereichert mein Leben auf wundervolle Weise! Vielen Dank für die unermüdlich wertschätzende Begleitung auf diesem Weg mit vielen Höhen und Tiefen ***
Nicole W.
Mit Worten kaum zu beschreiben.
Mit Worten ist kaum zu beschreiben was mir der Kurs mit Margrit gegeben hat: Neue fundierte wissenschaftliche Einblicke in das Thema Achtsamkeit, tief bewegende Meditationen, wunderbare Gespräche mit tollen Kursteilnehmern immer unter der achtsamen Anleitung von Margrit aber vor allem einen neuen Zugang zu mir selbst und meinen Mitmenschen. Durch die Meditationen und Gespräche konnte ich gelassener werden, erkennen was mir wirklich wichtig ist im Leben und das schöne ist – es wirkt nachhaltig.
Frauke S.
Alles wird stabiler und irgendwie tragbarer.
Der Kurs war ein wundervoller Einstieg in etwas, wonach ich schon lange gesucht hatte. Antworten auf Gedanken und Emotionen, mit denen ich schlecht oder gar nicht umgehen konnte. Die Meditationspraxis war und ist eine zentrale Säule, denn alles wird stabiler und irgendwie „tragbarer“. Margrit Schreiers Erklärungen und sensible Antworten, immer fundiert, immer klar, immer reflektiert, erlauben mir, tiefer in die Achtsamkeit einzusteigen und sie mehr und mehr zu einem hilfreichen Teil meines Lebens zu machen. Wirklich äußerst empfehlenswert! Von Herzen Dank.
Sophie G.
Reichhaltige und nachwirkende Kurserfahrung
Ich kann den Achtsamkeits-Kurs von und mit Margrit Schreier wärmstens empfehlen. Ihre Ruhe, Zugewandtheit und ihr Wissen als auch ihre Klarheit bilden ein ideales Fundament für eine reichhaltige und nachwirkende Kurserfahrung!
Regine R.