Online-Kurs, 29.5.-3.7.23, 19.00-20.30
Sechs Sitzungen
Maximal 12 Personen
Vorkenntnisse sinnvoll

„Ein geräumiges Herz, ein Herz das nicht ständig in Habachtstellung ist, findet Raum für all das, was Du bist, und es schafft Platz für alle anderen.“ (Gregory Boyle)
Achtsamkeit kann uns dabei unterstützen, gelassener durch den Alltag zu gehen und uns nicht so leicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Aber wer es schon einmal damit versucht hat, weiß: Das Meditieren ist nicht immer einfach.
Und deswegen hören viele Menschen mit dem Meditieren wieder auf, kaum dass sie angefangen haben. Sie wissen zwar, dass es ihnen gut tun würde, aber sie fühlen sich entmutigt: Es ist zu anstrengend, und die Gedanken kommen nicht zur Ruhe.
Aber Meditieren muss nicht immer schwierig sein. Wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf das Heilsame, Freundliche, Liebevolle legen, dann wachsen diese Qualitäten auch in uns. Wir können lernen, uns selber und anderen mit mehr Wohlwollen zu begegnen, aufmerksamer zu werden für das Schöne im Leben, und Wohlwollen, Gelassenheit auch im Alltag zu erleben.
Indem wir diese heilsamen Qualitäten kultivieren, werden wir aufnahmebereiter für die tiefen, freudigen Momente im Meditieren. Wir spüren mehr Augenblicke des Wohlwollens, der Dankbarkeit und Gelassenheit. Und wir erleben so, wie uns die Achtsamkeitspraxis helfen kann, mit Widrigkeiten und Stress im Alltag zurechtzukommen.
In diesem sechswöchigen Online-Kurs lernen Sie die heilsamen Qualitäten in der Achtsamkeitspraxis genauer kennen. Sie erfahren diese Qualitäten in angeleiteten Meditationen und erproben sie in kurzen Übungen zwischen den Kursterminen:
- Metta: Mit Wohlwollen und Offenheit durchs Leben gehen
- Selbstmitgefühl: In schwierigen Zeiten für sich selber dasein
- Freude und Glück: Auch die kleinen Dinge schätzen lernen
- Gelassenheit und innerer Friede: In sich selber ruhen
- Dankbarkeit und Großzügigkeit: Das Herz öffnen
- Ehrfurcht: Wieder staunen können
Vor der Anmeldung führe ich mit Ihnen ein kurzes Telefonat. Hier besprechen wir, ob der Kurs für Sie geeignet ist.
Die Kosten richten sich danach, wieviel Sie gerade zahlen können:
- 165.- Euro (solidarisch, wenn das gerade möglich ist)
- 130.- Euro (regulär)
- 98.- Euro (vergünstigt, wenn es gerade eng ist).
Schicken Sie mir gerne eine Nachricht, wenn Sie sich anmelden möchten oder wenn Sie Fragen zu der Veranstaltung haben.